Artikel zum Thema: Rechnungslegung
Genaue Leistungsbeschreibung und Rechnungsangaben sind für den Vorsteuerabzug wichtig
In einem jüngst ergangenen Erkenntnis des VwGH (GZ Ro 2019/13/0030 vom 19.5.2020) hatte dieser einen Fall zu beurteilen, in dem ein...
Änderungen beim Onlineversandhandel ab 2021
Lockdown, Ausgehverbote, geschlossene Geschäfte - die jüngste Krise hat gezeigt, dass neue Vertriebsstrukturen notwendig sind, um...
Umsatzsteuerliche Fallstricke bei Teil- und Schlussrechnungen
Es ist gängige Praxis zwischen Kunden und Lieferanten, bei langfristigen Projekten oder größeren Investitionen...
Kapitalgesellschaften - Größenklassen
Merkmale der Zuordnung von Kapitalgesellschaften zu den verschiedenen Größenklassen.
Neuigkeiten zum umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäft
In der Vergangenheit mussten wir schon des Öfteren über die sehr strengen Anforderungen an umsatzsteuerliche Dreiecksgeschäfte...
BMF-Info zu Verrechnungspreisen veröffentlicht
Seit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) ist die standardisierte Verrechnungspreisdokumentationspflicht bereits für...
Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2017
Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2016 per 30.9.2017...
Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
Im Zuge von Betriebsprüfungen drehen sich die Diskussionen bei vorgenommenen Forderungswertberichtigungen um die Fragen der...
RÄG 2014 – Finanzmathematische Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen für UGB-Abschlüsse
Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), das am 11.12.2014 beschlossen wurde und im Jahr 2016 erstmals anzuwenden ist,...