Artikel zum Thema: Vorsteuer
Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Unternehmer
Auch oder gerade in einem von der Corona-Krise geprägten Jahr sollte der näher rückende Jahreswechsel zum Anlass für einen...
Genaue Leistungsbeschreibung und Rechnungsangaben sind für den Vorsteuerabzug wichtig
In einem jüngst ergangenen Erkenntnis des VwGH (GZ Ro 2019/13/0030 vom 19.5.2020) hatte dieser einen Fall zu beurteilen, in dem ein...
14% COVID-19-Investitionsprämie kann ab 1. September 2020 beantragt werden
Beginnend mit 1. September 2020 und bis spätestens 28. Februar 2021 können Unternehmen die maximal 14%...
Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2019
Am 30. September 2020 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2019 in den EU-Mitgliedstaaten...
Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Mit 30.6.2020 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten...
Steuerliche Folgen durch den Brexit - Update
Nach dreieinhalb Jahren zäher Verhandlungen hat das Vereinigte Königreich nun per 31. Jänner 2020 die Europäische Union...
Umsatzsteuerliche Fallstricke bei Teil- und Schlussrechnungen
Es ist gängige Praxis zwischen Kunden und Lieferanten, bei langfristigen Projekten oder größeren Investitionen...
Rechnungsbestandteile
Auflistung der Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung.
Liste der vorsteuerabzugsberechtigten KFZ
Aufstellung aller vorsteuerabzugsfähigen KFZ (Kastenwagen, Kleinlastkraftwagen, Pritschenwagen, Klein-Autobusse und Kleinbusse).